- Pelzjacke
- Pẹlz|ja|cke, die:vgl. ↑ Pelzmantel.
* * *
Pẹlz|ja|cke, die: vgl. ↑Pelzmantel: Eines Morgens sah man das Fräulein Schadow mit einer neuen, todschicken P. (Richartz, Büroroman 162).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Pelz — Fell; (behaarte) Haut * * * Pelz [pɛlts̮], der; es, e: a) dicht behaartes Fell eines Pelztiers: der dicke Pelz eines Bären. b) bearbeitetes Fell von Pelztieren, das besonders als Bekleidung verwendet wird: ein weicher, echter Pelz; eine Mütze aus … Universal-Lexikon
Iltis — Ịl|tis 〈m.; ses, se; Zool.〉 meist dunkelgefärbter Marder von 40 cm Körperlänge: Mustela putorius; Sy 〈Jägerspr.〉 Ratz (4) [<ahd. illi(n) tiso; nicht sicher gedeutet; 1. Teil vielleicht zu ahd. elo „gelbbraun“, ahd. ellenti „fremd“ od. lat.… … Universal-Lexikon
Pelzimitation — Pẹlz|imi|ta|ti|on, die: a) Gewebe, Gewirke mit dichtem ↑ 2Flor (2), das aufgrund seines Materials, seiner Musterung u. Ä. den Eindruck von ↑ Pelz (1) hervorruft; b) Pelzmantel, Pelzjacke o. Ä. aus einer Pelzimitation (a). * * *… … Universal-Lexikon
Chamare — Cha|ma|re, Cha|m’ar|re [ʃ...] die; , n <aus gleichbed. fr. chamarre, andere Form von samarre, dies aus span. zamarra »(ärmellose) Pelzjacke«> (veraltet) Pelzjacke … Das große Fremdwörterbuch
Adverbialsatz — Als Adverbialsatz wird ein Nebensatz bezeichnet, der eine adverbiale Bestimmung als Satzglied in einem Satz ersetzt bzw. in eine adverbiale Bestimmung umgeformt werden kann. Da er ein Satzglied ersetzen kann, ist er auch ein Gliedsatz. Bsp.: Als… … Deutsch Wikipedia
Adverbialsätze — Als Adverbialsatz wird ein Nebensatz bezeichnet, der eine adverbiale Bestimmung als Satzglied in einem Satz ersetzt bzw. in eine adverbiale Bestimmung umgeformt werden kann. Da er ein Satzglied ersetzen kann, ist er auch ein Gliedsatz.… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Duerer der Ältere — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer d. Ä. — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer d.Ä. — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer der Ältere — Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Albrecht Dürer der Ältere (ungarisch „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Golds … Deutsch Wikipedia